Wie wir GEMA und GEZ ersetzen.
Wir brauchen Kunst und Identität um uns selbst zu verstehen. Die geistige Stimulation durch Musik, Bücher und Bild bildet unglaublich weiter. Aber wie finanzieren wir Kultur in einer Umgebung ohne Kapitalismus? Wie kann man die GEMA und die GEZ ersetzen? Woher die Infrastruktur nehmen und womit bezahlen?
Nehmen wir an, wir zahlen im Monat 10 Euro für Kunst und Kultur. Diese 10 Euro werden aufgeteilt in Grundversorgung und für selbsbestimmte Inhalte. Von diesen 10 Euro wandern zwei Euro in eine Art Grundversorgungsfond, der die Künstler, die gerade starten, unterstützt bis sie auf eigenen Füßen stehen können. Weitere 2 Euro die für die Grundversorgung wären, dienen zum erhalten der Infrastruktur und einen Euro nehmen wir für die Verfügbarmachung von öffentlich relevanten Inhlaten wie Nachrichten, Bildung und Medizin. Dann kann auf die Inhalte jederzeit kostenfrei und werbefrei zugegriffen werden.
Künstler veröffentlichen direkt.
Die Künsler müssen ohne Vertrag Kunst erschaffen können, sie müssen ohne Vertrag arbeiten können. Verträge mit Plattenfirmen, Werbeagenturen oder Buchverlagen werden nicht mehr benötigt. Ihnen gefällt ein Gitarist. Ihnen gefällt ein Bild? Eine Skulptur oder ein Buch? Nun - Sie haben 5 Euro übrig. Damit können sie einen Euro an den Gitarist überweisen. Wenn der Gitarist nun 2000 Follower hat die ihm im Monat einen Euro überweisen, hätte er bereits ein Auskommen. Nun sind von den fünf Euro noch vier Euro übrig. Damit können weitere Kunst und Kulturschaffende entlohnt werden. Je nach Gusto. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Künstler ihre Werke direkt und ohne Umwege veröffentlichen. Kann der Künstler sich mit seiner Kunst nach 5 Jahren nicht selbst Unterhalten, muss seine Kunst erstmal ein Hobby bleiben.
Mit diesem Gedankenkonstrukt zur Finanzierung wären GEMA und GEZ Gegenstandslos. Nicht gewollte Inhalte wären umgehend ausgehebelt und es gäbe keine Werbeeinblendungen. Zusätzlich wird sichergestellt, dass Kunst entsteht weil der Künstler den inneren Antrieb spürt zu schreiben, zu singen oder zu malen. Der Künstler wird es nicht mehr des Geldes wegen tun, er wird es der Kunst wegen tun.