Nun ist es ja so, dass nicht jeder alles kann und die Leistungen anderer in Anspruch nehmen muss. Denn alles selbst zu schaffen, wäre kontraproduktiv, da hier schon wieder gewisse Ungleichheiten entstehen würden und der Aufwand ungleich größer wäre. Und an diesem Kipppunkt setzen wir an. Also das, was uns fehlt bzw. das, was wir nicht durch unser eigener Hände Arbeit abdecken können, das wird in die Wirtschaft ausgelagert. Es muss definiert werden, welche Lücke entsteht und wie sie geschlossen werden kann. Das bedeutet, wir müssen nach wie vor für den errechneten Lebensstandard gewisse Güter und Dienstleistungen käuflich erwerben können. Es wird eine industrielle Produktion, Handel und verschiedene Gewerke benötigt und somit wird es auch Geld geben. Geld ist hier durchaus ein sinnvolles Tauschmittel. Und nicht jeder ist Hebamme, Elektriker, Gärtner, Friseur, Bäcker, Fußpfleger, ein begnadeter Schneider, Mechaniker, Landwirt oder Lehrer. Mit diesem Gedanken wird der Geldkreislauf installiert und würde unseren Wirtschaftskreislauf in Gang setzen. Wir brauchen Geld, nur muss es von Zins und Zinseszins befreit werden. Geld darf sich nicht mehr aus der Schuld eines anderen erschaffen oder am Markt orientieren. Geld wird in der Zivilisation 0 nicht gehandelt, Geld hat in der Zivilisation 0 einen schöpferischen Gegenwert und dieser kann nicht entwertet werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.